Baugenehmigungen im September 2025: +59,8 % zum Vorjahresmonat
Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis September 2025 zum Vorjahreszeitraum:
Zwangsversteigerung vermeiden: Wie ein geplanter Notverkauf Sie rettet
Wenn die Raten nicht mehr gezahlt werden können, droht oft die Zwangsversteigerung – und damit ein Verkauf weit unter Wert. Doch Eigentümer in Not sind dem nicht schutzlos ausgeliefert: Mit einem rechtzeitigen, geplanten Notverkauf lässt sich meist Schlimmeres verhindern. Was passiert bei einer Zwangsversteigerung? Eine Zwangsversteigerung ist für Eigentümer meist die schlechteste aller Optionen. Sie […]
Trotz gleichem Zinsniveau: Monatliche Belastung für Immobilienkäufer niedriger als vor 3 Jahren
Eine Analyse des Immobilienportals immowelt zur Veränderung der monatlichen Annuitätenrate (10 Jahre Zinsbindung) beim Wohnungskauf (75 Quadratmeter, Bestand) zeigt:
Eigenheim ohne Erspartes: Zwischen Traum und Risiko
Eine eigene Immobilie kaufen, ohne einen Cent angespart zu haben – kann das funktionieren? Einige Banken bieten tatsächlich Vollfinanzierungen an, bei denen der gesamte Kaufpreis über ein Darlehen abgedeckt wird. Solche Kredite ohne Eigenkapital sind jedoch nicht für jeden geeignet. Unter welchen Voraussetzungen ein Immobilienkauf ohne Erspartes dennoch gelingen kann, erfahren Sie hier. Finanzierung ohne […]
Herbstlichen Nachbarschaftsfragen: Laub, Äpfel & Igelschutz
Herbstzeit ist Obst- und Laubzeit – und damit auch eine Hochsaison für Nachbarschaftsfragen. Immer wieder sorgt die Frage für Streit, wem die Äpfel vom Nachbarbaum gehören oder wer für das Laub zuständig ist. Die Rechtslage ist eindeutig, erläutert Annett Engel-Lindner vom Immobilienverband Deutschland (IVD).
Zinstrends 2025: Jetzt finanzieren oder auf sinkende Zinsen warten?
Werden die Zinsen weiter steigen oder bald wieder fallen? Auch im Jahr 2025 bleibt die Zinsentwicklung ein heiß diskutiertes Thema, das viele Immobilienkäufer und -besitzer umtreibt. Viele fragen sich, ob sie besser jetzt eine Immobilienfinanzierung abschließen oder auf niedrigere Zinsen warten sollten. Historische Einordnung: Wo liegt das Zinsniveau 2025? Nach einer langen Phase von Null- […]
Einbruchschutz: Wohnungseigentümer müssen Zustimmung einholen
Bauliche Veränderungen zum Schutz vor Einbrüchen in Wohnungen von Wohnungseigentümergemeinschaften betreffen stets das Gemeinschaftseigentum. Einzelne Wohnungseigentümer dürfen daher nicht im Alleingang Maßnahmen umsetzen, sondern benötigen vorab die Zustimmung der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in Form eines Gestattungsbeschlusses. Darauf weist der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) hin. Zugleich informiert WiE darüber, welche Schutzmaßnahmen Wohnungseigentümergemeinschaften gemeinschaftlich umsetzen und finanzieren […]
Aufwärtstrend bei Baugenehmigungen
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,7 Prozent oder 1.000 Baugenehmigungen mehr als im August 2024. Dabei stieg die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neubau um 5,2 Prozent oder 800 auf 15.800. Die Zahl genehmigter Wohnungen, die durch den Umbau bestehender Gebäude entstehen, […]
Mehrgenerationenwohnen: bei Älteren beliebter als bei Jüngeren
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Online-Marktplatzes ImmoScout24 zeigt: 47 Prozent der Deutschen erwarten, dass Mehrgenerationenwohnen in Zukunft zunehmen wird. Gleichzeitig bewerten 55 Prozent diese Wohnform heute noch negativ. Für das eigene Alter können sich dann aber viele diese Lösung vorstellen – vor allem wenn die Lebensrealität konkret wird.
Auf den ersten Blick scheint der Eigenverkauf kostengünstiger, doch in der Praxis zeigt sich schnell, wie komplex und zeitintensiv der Prozess tatsächlich ist. Dieser Artikel zeigt, worauf Sie beim Privatverkauf achten müssen, welche Vorteile ein Makler bietet und warum die Entscheidung gut überlegt sein sollte. Zeit, Know-how, Rechtliches: Was beim Privatverkauf auf Sie zukommt Ein […]